Das Buch "Meine russische Frau" ist kein typisches Buch über Liebe und Romantik. Es geht darum, wie man trotz aller Unterschiede eine liebevolle und dauerhafte Beziehung aufbaut, aber das Buch enthält auch Erkenntnisse über verschiedene Aspekte, die für das Geschäftsleben ebenso relevant sind wie für das Privatleben.
Es erzählt, wie unsere verschiedenen Hintergründe, Werte und Erfahrungen unsere Ehe sowohl herausfordernd als auch amüsant gestalten. Ich weiß, dass wir diese Situation mit vielen anderen Paaren gemeinsam haben, und ich hoffe, dass das, worüber ich schreibe, relevant und interessant für sie ist, aber auch für alle anderen Leser. Dieses kurze Buch stellt ein Resümee sowohl jener Gedanken dar, die ich mir über meine Partnerschaft und das Leben mit meiner Frau gemacht habe, als auch meiner Meinung über Russland (und Europa). Dennoch hat es keine tiefere Absicht, als zu unterhalten und eventuell als eine Quelle für Reflektionen zu dienen“.
wurde 1956 in Norwegen geboren. Er hat zwei Kinder aus vorheriger Ehe. 2016 heiratete er Anja Chediya und adoptierte ihre Tochter Marta. Sie leben als Familie Sandermoen zusammen in Zug, Schweiz.
Kjetil Sandermoen besitzt einen Abschluss in Wirtschaft von der Universität Karlstad in Schweden. Er spricht fließend Norwegisch (Muttersprache), Englisch, Deutsch, Dänisch und Schwedisch.
Gründungsinvestor und Haupteigentümer der University of Fredericton, einer voll akkreditierten kanadischen Universität. Die Sandermoen School of Business bietet Ausbildungsprogramme in den Bereichen MBA und Executive MBA an.
Autor von Büchern über Wirtschaft und Management.
Einführung
Glückssucher
Zurück zur UdSSR?
Meine russische Frau – schwer zu verstehen, aber eine echte Dame
Seiner Frau mit Respekt begegnen
Es tut mir leid
Bist du glücklich?
Freundschaft + Familie = das russische Sozialversicherungssystem
Vertrauen und das Leben in Moskau
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe – Schweizer Effizienz vs. russische Bürokratie
Den Bund der Ehe schließen
Die Entdeckung Europas und der westlichen Werte
Eine russische Mutter sein
Speisen
Die Position russischer Frauen in der Gesellschaft
Sich wie eine Prinzessin verhalten
Werte
Wir haben viel gemeinsam
Charmante (und merkwürdige) russische Angewohnheiten
Bezahlen von Rechnungen
Berjoski – Russen lieben ihre Birken
Langeweile
Wie man seine Partnerschaft erfolgreich gestaltet – im Leben und im Beruf
Anjas Borschtsch
Das Buch liest sich ausgesprochen leicht
Das Buch liest sich ausgesprochen leicht, weil es einfach geschrieben ist und vieles aus dem Alltag erzählt. Ich habe vieles erfahren, das ich noch nicht wusste. Das Kapitel über das Essen habe ich besonders genossen. Das Buch ist klarerweise ein subjektiver Erfahrungsbericht, was mir gut gefällt. Persönlich hätte ich es dennoch geschätzt, wenn in Boxen noch einige «Hard Facts» zu Geschichte, Politik, Wirtschaft und Soziologie von Russland eingebracht worden wären – ich freue mich daher auf die zweite Auflage, in der «Fact boxes» vorgesehen sind.
Sibilla Bondolfi
Journalistin/Online-Redaktorin
Redaktion Schweiz
swissinfo.ch
My Russian Wife is a myriad of reflections of a Norwegian businessman and his Russian wife he married over more than 3 years ago. It has intriguing anecdotes and amusing short tales of their relationship; his and her cultural differences in day to day living together as a happy couple, that understands the real values of life in a good relationship. I bought the book to understand the Russian wife viewpoints of the book, since I wanted to know a bit more of how Russian women think and where they come from living in a European culture, so to say. After reading this book, I understand Russian women a bit better now, and hopefully it will help others who want to know more about the cultural and historical influences Russia has on them too.
In any case, a good read if you like to marry a Russian woman or have encountered Russian women in your life and always wondered how they think.
Bernard W.G. van der Woude
Written with candor and humor this is actually a book for both him and her. I find it not only a entertaining reading but also a good help against being "lost in translation" in a culturally mixed marriage. I have a Russian wife too and, although coming from Romania - a culturally closer place to Russia compared with Norway, I discovered myself many of the moments described so well in the book. I highly recommend "My Russian Wife" to Russian-Non-Russian couples. Why not a Christmas present?
Florin Sirzen